leistungskreis_iconsangle-left-lightangle-right-lightarrow-down-regulararrow-left-regulararrow-right-regulararrow-to-bottom-lightbrowser-lightbullhorn-lightcalendar-regularcalendarcheck-lightcommentsdownloadedit-regularenvelope-lightexternal-link-squarefacebook-f-brandsfax-lightfile-codeflask-lightglasses-lightglobe-americas-lighthddinfo-lightinstagram-brandsleistungskreis_iconslink-lightlinkedin-brandslist-ul-regularmap-marker-alt-lightpaper-plane-regularpausepencil-altphone-lightplayleistungskreis_iconsrocket-solidrss-solidshopping-cart-lightstar-lightsync-alttasks-altth-lighttimes-lighttwitter-brandsvolume-slashvolumeleistungskreis_iconswrenchxing-brandsxing-square-brands

Was ist eigentlich TYPO3?

Aktuelles-Übersicht
Lesezeit: ca. .
|
Was ist eigentlich TYPO3?

Unser Favorit unter den Content-Management-Systemen (CMS) ist TYPO3. Das ist für uns eine ganz klare Sache, und deshalb verwalten wir mit TYPO3 fast alle Websites unserer Kund:innen. Aber warum eigentlich? Und was genau ist eigentlich ein CMS?

Was ist TYPO3? Vorteile & Funktionen des Website CMS erklärt

TYPO3 bietet eine Menge Funktionen und Vorteile:

Das CMS macht es einfach, eine übersichtliche Struktur aufzubauen, auch bei sehr großen Corporate Websites oder mehreren Sprachen. Auch nachträglich, nachdem die Struktur bereits aufgebaut ist, ist Ihre Website damit jederzeit erweiterbar: Neue Kategorien, Unterseiten oder Landingpages können wir also jederzeit flexibel integrieren.

Und eine Sache ist ganz entscheidend:

Auch ohne Erfahrung ist es einfach, Informationen zu aktualisieren. Falls Sie immer ein bisschen Respekt vor TYPO3 gehabt haben: Die neueren Versionen sind so nutzerfreundlich, dass das überhaupt nicht nötig ist.

 

Warum ein Content-Management-System wie TYPO3 nutzen?

Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Softwareanwendung, die Ihnen dabei hilft, Ihre Website zu verwalten. Mit einem CMS ist es auch für Menschen, die nicht programmieren können oder wollen, einfach, Inhalte auf einer Website zu erstellen und zu pflegen.

Es gibt CMSe für viele unterschiedliche Anwendungsfälle: Vom kleinen One-Pager zur umfangreichen Unternehmenswebsite mit vielen Produkten in dutzenden Sprachen. Für sehr kleine Websites ohne spezielle Anforderungen ist es oft ausreichend, einen kommerziellen Service zu nutzen, bei dem das Hosting schon dabei ist. Je umfangreicher es jedoch wird, desto komplexer wird es meistens auch. Dank seiner Anpassungsfähigkeit, können wir in TYPO3 besondere Anforderungen erfüllen.

Mit TYPO3 bieten wir unseren Kund:innen ein System, das wir technisch verwalten, in dem sie aber selbst die Möglichkeit haben, Texte, Bilder oder Dateien bereitzustellen bzw. auszutauschen. Je nachdem, wie viel Unterstützung unsere Kund:innen wünschen, können wir diese Aufgaben auch übernehmen. Die Kontrolle, was wann auf Ihrer Website veröffentlicht wird, bleibt dabei natürlich immer bei Ihnen.

Kurz gesagt: Die Umstellung auf ein CMS, insbesondere auf TYPO3, ist der beste Schritt, den Sie gehen können, um eine ansprechende, übersichtlich strukturierte und gut nutzbare Website zu bekommen.

 

TYPO3 im Vergleich: TYPO3 vs. Wordpress, Drupal und Co.

Es gibt viele Content-Management-Systeme. Wenn man sich noch nicht eingehender damit beschäftigt hat, ist es meist nicht sofort erkennbar, welches CMS am besten für die eigene Situation geeignet ist, denn für alle Bedürfnisse gibt es ein gutes CMS. Vermutlich haben Sie es sich eh schon gedacht: Das CMS mit der lautesten Werbung ist nicht unbedingt das, das am besten zu Ihnen passt, vor allem, wenn es um die Website eines umfangreichen Unternehmens geht.

 

Wordpress.com/.org: das Urgestein für Anfänger und Fortgeschrittene.

Die wohl bekannteste CMS-Marke WordPress gibt es in zwei Versionen: Wordpress.com ist ein einfach zugängliches, browserbasiertes CMS, das hauptsächlich für Blogs genutzt wird. Mit wenigen Klicks kann sich jeder eine simple Website erstellen und sie mit Themes individualisieren.

Das Angebot auf Wordpress.org ist ein anderes: Es handelt sich um eine Software, die lokal installiert werden muss und individuell angepasst wird. Die Ansprüche sind hier deutlich höher: z.B. muss man sich um sein eigenes Hosting kümmern, also eine URL sichern und einen Anbieter bezahlen, der die Website betreibt.

Auch heute noch gilt: Für Blogs ist WordPress ein sehr gutes CMS. Sobald es jedoch um eine umfangreiche Website mit vielen unterschiedlichen Themen oder gar Sprachen geht, wird die größte Schwäche offensichtlich: Es gibt keine Möglichkeit, eine übersichtliche Struktur aufzubauen.

Einen kurzen Vergleich zwischen WordPress und TYPO3 lesen Sie in unserem Expertentipp zum Thema.

 

Drupal: der TYPO3-Mitbewerber

Ein weiteres CMS, das gerne für die Organisation von umfangreichen Websites verwendet wird, ist Drupal. Obwohl es einen etwas höheren Marktanteil als TYPO3 hat, steht es, sowohl was die Sicherheitsstandards, als auch die Einfachheit von Installation und Content Management angeht, weit hinter TYPO3 zurück.

Ein Beispiel: TYPO3 stellt alle Unterseiten im Backend als Seitenbaum dar. In Drupal müssen Nutzer:innen mit einer Listendarstellung zurecht kommen. Je größer die Website wird, desto schwieriger ist es, dabei den Überblick zu behalten.

 

Joomla: der Community-Favorit

Ein gutes Open-Source-CMS für kleinere Websites und Community-Portale. Ein interessanter Aspekt ist, dass Front-End-Editing bereits standardmäßig möglich ist: Mit dieser Funktionalität können Redakteur:innen direkt auf der Website Elemente verschieben und anpassen, ohne sich mit dem Backend auseinander setzen zu müssen. Auch bei TYPO3 ist Front-End-Editing möglich, muss aber von Entwickler:innen erst implementiert werden.

Der wohl größte Vorteil von TYPO3 gegenüber Joomla: TYPO3 bringt die Voraussetzungen mit, dass viele Personen an einer Website arbeiten können, und ist damit für Websites von größeren Firmen oder Organisationen alternativlos.

 

Squarespace, Wix & Co.: die One-Page-Builder

Besonders viel Werbung wird für CMSe fürs kleine Business gemacht: Einzelpersonen können mit diesen Anbietern sehr einfache One-Pager erstellen, um Informationen zu einem bestimmten Projekt oder ihrer kleinen Firma bereitzustellen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind im Allgemeinen relativ eingeschränkt, reichen für diesen Anwendungsfall aber aus.

Komplexere Unternehmensstrukturen oder Websiten mit vielen Unterseiten sollte man damit eher nicht versuchen darzustellen. Es handelt sich bei diesen Angeboten stets um bezahlte Content-Management-Systeme, für die eine monatliche Gebühr bezahlt werden muss.

 

Shopify, Shopware & Co.: Spezifische E-Commerce-CMS

Ähnlich wie die Builder für One Pager werden spezifische E-Commerce-CMSe alleinstehend gerne für kleine Businesses genutzt. Aber auch für größere Unternehmen kann es sich lohnen, einen Shop über eine Lösung wie Shopify oder Shopware anzubinden. Das ist über eine Schnittstelle gut möglich. Wir nutzen beide gerne.

 

TYPO3: Das beste CMS für Unternehmenswebsites

TYPO3 eignet sich besonders gut für Corporate Websites. Dabei ist es erst einmal nicht entscheidend, wie groß das Unternehmen beziehungsweise die Website ist.

Der große Vorteil bei der Nutzung von TYPO3 ist, dass wir damit sowohl kleine Websites als auch sehr umfangreiche Firmenwebsites aufbauen können. Zusätzliche Sprachen oder weitere Unternehmensbereiche können wir jederzeit sehr einfach hinzufügen. Auch Landingpages oder Microsites für besondere Events oder Themen lassen sich leicht anknüpfen. Und das alles mit perfekter Übersichtlichkeit dank Seitenbaum.

 

Die Sache ist klar: TYPO3 ist unser Favorit für Unternehmen

 

Grids? Nein, danke. Die neuen Versionen liefern einfach Usability

Man unterscheidet bei der Pflege von Websites im CMS das Frontend, also die gewohnte Ansicht im Browser, und das Backend, also praktisch den Backstage-Bereich: Dort geschehen alle Anpassungen an der Website.

Auch für Anfänger:innen und Mitarbeiter:innen, die nicht häufig damit arbeiten, ist TYPO3 leicht zu nutzen, da das Backend sehr übersichtlich aufgebaut ist. Hier hat sich im Vergleich zu früheren Versionen in den letzten Jahren sehr viel getan. Vor allem seit der Veröffentlichung von TYPO3 Version 9, also 2018, kamen immer nutzerfreundlichere Funktionen dazu. Wo früher noch mit verschachtelten Grids gearbeitet wurde, gibt es nun leicht verständliche Elemente, die Sie mit wenigen Klicks anlegen und verändern können.

Heutzutage werden nur noch Versionen neu implementiert, in denen es sehr einfach ist, Informationen einzupflegen, ganz ohne Programmierkenntnisse. Mittlerweile ist die Version 12 zum Update verfügbar. Wieviel Sie davon selbst erledigen möchten, oder uns als Agentur übergeben möchten, entscheiden Sie selbst.

Wenn Sie häufig selbst etwas im Backend pflegen, werden Sie merken, dass TYPO3 Ihnen die Arbeit deutlich einfacher macht: Beispielsweise können Sie Inhalte vorbereiten und zum gewünschten Zeitpunkt online stellen. Sie können gemeinsam an Inhalten arbeiten und sich dadurch die Arbeit aufteilen. Ältere Versionen werden gespeichert und können wiederhergestellt werden. Unterläuft Ihnen also mal ein Fehler, ist das halb so schlimm.

Gerne geben wir Ihnen auch Hilfestellungen anhand von Workshops oder aufgezeichneten Videos, damit Sie sich mit dem System vertraut machen können. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Website jederzeit gepflegt und up-to-date ist.

 

Dank Open Source: ständig mehr Sicherheit und Usability

TYPO3 ist ein Open-Source-CMS. Das bedeutet, dass es nicht von einer bestimmten Firma intern entwickelt wird, sondern dass eine große, internationale Community an Entwickler:innen ständig an Verbesserungen arbeitet. Davon profitiert TYPO3 – und damit auch seine Nutzer:innen – ungemein: Sicherheitslücken werden beispielsweise so schnell wie möglich erkannt und behoben.

Etwa alle zwei Jahre wird eine neue Version veröffentlicht, die dann für einen Zeitraum von circa drei Jahren von der Community aktiv weiter optimiert wird. Zusätzlich ist es möglich, im Anschluss einen bezahlten Extended-Long-Term-Support zu kaufen, der die Version vier weitere Jahre nutzbar macht. Besser ist es aber, auf die nächste Version upzugraden, um von allen Sicherheitsupdates zu profitieren.

Ein weiterer Vorteil von quell-offenen CMSen, der nicht zu unterschätzen ist: Es fallen keine Lizenzkosten an.

 

TYPO3 individuell gestalten: ganz nach Ihrem Bedarf

TYPO3 ist als fortgeschrittenes Baukastensystem zu verstehen: Es gibt zahlreiche Elemente, die standardmäßig vorhanden sind, die unser Team an Entwickler:innen aber auf Ihre speziellen Bedürfnisse zuschneiden kann.

Das gleiche gilt auch für die grafische Gestaltung: Wir passen die Elemente an Ihr Corporate Design an und gestalten sie so, dass Ihre Website Ihr Unternehmen optimal präsentiert.

Wenn die Elemente einmal definiert sind, können Sie sie an unterschiedlichen Stellen auf Ihrer Website verwenden. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Website einheitlich aussieht und ein harmonischer Eindruck entsteht.

 

TYPO3-SEO: Maßnahmen im CMS & mit Extension YOAST

Content-Management-Systeme sind eine großartige Grundlage für eine suchmaschinenoptimierte Website. TYPO3 bringt bereits Felder für die grundlegenden Einstellungen mit: Sie sehen beispielsweise genau, an welcher Stelle Sie Seitentitel und Description für Suchmaschinen pflegen können, wie Sie kanonische Links festlegen und gesonderte Texte für Social Media schreiben. Mit der beliebten SEO-Extension YOAST erweitern wir die SEO-Möglichkeiten in TYPO3 noch. 

Durch den übersichtlichen Aufbau profitieren Sie auch sekundär, denn das macht es den Suchmaschinen leichter, Ihre Seite zu crawlen.

 

Läuft einfach: die Anbindung an alle gängigen Systeme

TYPO3 ist ein weit verbreitetes CMS. Deshalb ist generell die Anbindung an Drittanbieter-Tools einfach umsetzbar: Die Anbindung zwischen Tools erfolgt über eigens programmierte APIs (Application Programming Interfaces, oder Programmierschnittstellen). Für die meisten Tools ist TYPO3 ein Standardfall, das heißt in den meisten Fällen existieren diese APIs zur Schnittstellenanbindung bereits.

Damit können wir Ihre bestehenden Systeme, seien es Newsletter-Systeme, Product-Information-Management-Systeme (PIMs) oder Systeme fürs Customer Relationship Management (CRMs), direkt an TYPO3 anbinden.

 

Wie funktioniert die Umstellung auf TYPO3?

 

Erstmal kennenlernen: Ein kostenloses Beratungsgespräch

Ganz am Anfang steht ein Beratungsgespräch, in dem wir Ihre grundlegenden Bedürfnisse verstehen möchten. Es geht um Ihre konkreten Zielsetzungen, sowohl für die Website selbst, als auch für Ihr Unternehmen: Welche Erwartungen haben Sie an die Website? Welche Funktionen soll sie erfüllen? Welche Unternehmensziele möchten Sie mithilfe einer optimalen Website erreichen? Was leistet Ihre aktuelle Website, und wo wissen Sie bereits, dass Sie ansetzen möchten? 

Dann sprechen wir über Ihre potentiellen sowie aktuellen Kund:innen: Wie gut kennen Sie Ihre Zielgruppen bereits? Wen sprechen Sie an? Welche Unternehmen sind Ihr direkter Wettbewerb?

Konkreter zur Website sprechen wir über folgende Themen: Gibt es andere Seiten, die Ihnen besonders gut gefallen? Wo macht Ihre aktuelle Seite Probleme? Haben Sie problematische Stellen identifiziert? Welche externen Systeme, z.B. Newslettersysteme, PIM, CRM oder ähnliches, sollen an Ihre Website angeschlossen werden?

 

Ein Workshop, um die Grundlagen für den Relaunch festzulegen

Haben Sie sich für uns und für TYPO3 entschieden, packen wir den Relaunch, also die Umstellung auf das neue System, an: Dazu finden wir uns in einem Workshop zusammen, der in einer größeren Runde durchgeführt wird. Zu diesem Termin laden wir alle Stakeholder ein, also alle Personen, die teilnehmen sollten, damit später keine internen Abnahmeschleifen mehr nötig sind.

Das sind neben der Geschäftsführung häufig Mitarbeitende aus den Bereichen Sales, Technik und Marketing. Das Ziel ist, dass die Runde entscheidungsfähig ist, ohne dass es nochmal eine Rücksprache braucht.

 

Der Relaunch-Prozess: Agil ins Ziel

Je nachdem, auf welchem System Ihre Website aktuell läuft, unterscheiden sich vor allem die technischen Details für einen Relaunch. Der Prozess läuft grob aber so ab:

 

Wir schaffen die Grundlagen …

Nach Beratungsgespräch und einem initialen Workshop als Kick-off legen wir los: Ganz am Anfang steht die Konzeption. Wir analysieren Ihre Unternehmensstruktur und entwerfen unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Anforderungen und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppen die Struktur für Ihre neue Website. Dabei stehen wir natürlich im Austausch und entwickeln das Konzept mithilfe Ihres Feedbacks immer weiter.

Je nach Ihren Anforderungen entwirft unsere Grafik ein neues Corporate Design oder passt Ihr bestehendes auf die neue Website an. Wir gestalten einzelne Elemente, bis die Website genauso aussieht, wie Sie es sich wünschen und es für die Usability und die Bedürfnisse Ihrer Nutzer:innen Sinn macht.

Parallel klären wir technische Basics, wie z.B. zum Hosting.

Dann beginnt das Grundstyling und die technische Grundkonfiguration: Wir setzen die im Layoutprozess entworfenen Elemente um und schaffen die technische Basis für Ihre Website.

 

… und dann setzen wir um, Stück für Stück

Im Anschluss setzen wir die einzelnen Module und Features iterativ um. Wir arbeiten agil: Das heißt konkret, dass wir unsere Kapazitäten und Prioritäten in zweiwöchigen Sprints planen. Ihre Features arbeiten wir je nach Priorisierung nacheinander ab. In regelmäßigen Abständen sehen Sie einen Zwischenstand, die sogenannte Iteration, und geben Feedback, das wir wiederum einarbeiten.

Sobald das Gerüst der Website steht und von Ihnen freigegeben ist, beginnen wir mit der Contentpflege: Nach und nach übertragen wir die Inhalte Ihrer alten Website auf die neue.

Wenn Sie das wünschen, beginnen wir parallel damit, Online-Marketing-Aktivitäten vorzubereiten.

Nach dem Launch stehen wir mit fortlaufender Wartung und Optimierung an Ihrer Seite: So stellen wir sicher, dass Sie rechtlich und technisch jederzeit auf dem neuesten Stand sind. Neue Unterseiten, Landingpages oder Inhalte auf neuen Seiten pflegen wir nach Bedarf ein.

 

Welcher Aufwand kommt kontinuierlich auf Sie zu?

TYPO3 wird fortlaufend weiterentwickelt, um Sicherheitslücken entgegenzuwirken und die Usability stetig zu verbessern. Deshalb empfehlen wir, alle 1,5-2 Jahre die Updates gemäß der TYPO3 Roadmap durchzuführen.

Regulär sollte das TYPO3 nach Release einer neuen Version so bald wie möglich geupdatet werden, damit Sie von den Vorteilen profitieren. Theoretisch gibt es auch nach Ablauf des Long-Term-Supports, der generell bis ca. 3 Jahre nach Release besteht, die Möglichkeit einen kostenpflichtigen Extended Long-Term-Support (ELTS) zu buchen. Das empfehlen wir allerdings nur im äußersten Notfall, oder wenn innerhalb des ELTS-Zeitraums ein größerer technischer Relaunch geplant ist und ein Update erst in dem Rahmen durchgeführt wird.

Da TYPO3 ein Open-Source-CMS ist fallen keinerlei Lizenzgebühren an. Es gibt also keine TYPO3-spezifischen Kosten, im Gegensatz zu proprietären, kostenpflichtigen Systemen.

 

Sie möchten wissen, wie ein Relaunch in TYPO3 für Ihr Unternehmen aussehen könnte?

Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch:

 

Jetzt Kontakt aufnehmen