Es gibt viele gute Gründe, die für einen technischen Relaunch – RETEC – einer Website sprechen. Neben Performanceproblemen und Sicherheitsaspekten, können auch veraltete Technologien dazu führen, dass benötigte Funktionen nicht mehr unterstützt werden.
Mit über 38 Länder- und Sprachversionen sowie Landingpage-Lösungen für Länder mit kleineren Märkten ist das Website-System von Jowat in den letzten Jahren immens gewachsen und erforderte ständige Erweiterungen und Anpassungen. Um technisch bestens aufgestellt zu sein, entschieden wir uns gemeinsam für einen RETEC des TYPO3-Systems. Dabei wurden zahlreiche Bereiche aus dem Bestandssystem übernommen und an einigen Stellen vereinfacht und optimiert.
Technologien
Leistungen & Lösungen
Branchen & Themen
Die Benutzeroberfläche wurde beispielsweise durch eine angepasste Rollen- und Rechtestruktur optimiert, so dass die verschiedenen Nutzer:innen nur Funktionen und Module sehen und bearbeiten können, die sie für ihre Arbeit im Backend auch wirklich benötigen. Das System bleibt übersichtlich und Redakteur:innen können die für sie relevanten Inhaltstypen leichter finden und bedienen.
Die neue Jowat Website ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, auch im Design gab es einige Anpassungen, um die Optik der Internetpräsenz insgesamt aufzufrischen und moderner zu gestalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die visuelle Vereinheitlichung der Seiten. Durch das historische Wachstum der Website hatten sich auf den einzelnen Unterseiten teilweise sehr unterschiedliche Layouts entwickelt. Um ein konsistentes Erscheinungsbild zu schaffen, wurden die Designs vereinheitlicht und aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis sind strukturierte und dynamische Inhalte, die informativ und interessant gestaltet sind und gleichzeitig die Nutzer:innen übersichtlich über die Seiten navigieren.
Eine besondere Herausforderung waren die umfangreichen Produkttabellen, die auf der Website zum Einsatz kommen. Dank des geschickten Zusammenspiels aus Design und Frontend-Technologie wurde eine responsive Darstellung geschaffen, die über sämtliche Geräteklassen hinweg eine komfortable Nutzung garantiert. Die Tabellen werden sowohl auf großen Screens als auch auf Smartphones gut lesbar und bedienbar präsentiert.
Durch die Implementierung und Optimierung verschiedener Maßnahmen wie beispielsweise eines Imageservers zur Verarbeitung sämtlicher Bild- und Mediendateien, das verzögerte Laden von Inhalten (Lazy Loading) und kontinuierliches Monitoring durch Performance Tools hat die Website exzellente Ladezeiten.
In Kombination mit der hoch-performanten SOLR Suche wird der Besuch auf Jowat.com zu einem einmaligen Nutzererlebnis.
Ein besonderes Anliegen von Jowat war die User:innen unabhängig von Herkunft und Sprache bestmöglich zu informieren, zu beraten und eine persönliche Bindung aufzubauen. Der für jede Sprachversion individuell gestaltbare Newsroom erfüllt alle Anforderungen wichtige News, Produktveröffentlichungen und weitere Informationen bereitstellen zu können. Dank verschiedener Filtermöglichkeiten, können Kund:innen die Ansicht flexibel für ihre Bedürfnisse optimieren.
In enger Zusammenarbeit haben Jowat und LOUIS INTERNET in den vergangenen Jahren die Google Ads Kampagnen umfassend restrukturiert und weiterentwickelt. Ziel war es, die Kampagnenstruktur klarer, leistungsfähiger und zukunftssicher zu gestalten. Dabei floss sowohl Jowats fundierte fachliche Expertise als auch unser Marketing-Know-How in das neue Konzept ein – mit dem Ergebnis eines durchdachten und leistungsstarken Kampagnenaufbaus.Die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglichte einen effizienten Workflow mit kurzen Abstimmungswegen und reibungslosen Prozessen.Ein besonderes Augenmerk galt dabei stets aktuellen Entwicklungen im SEA-Bereich – etwa dem gezielten Einsatz von Broad Match Keywords in Kombination mit intelligenten Gebotsstrategien.
Ein zentrales Element der Optimierung war die Einführung differenzierter Conversion-Werte, die je nach Conversion-Typ unterschiedlich gewichtet wurden. Diese Maßnahme erlaubte eine deutlich präzisere Steuerung der Kampagnen hinsichtlich der jeweils wichtigsten Zielsetzungen, und bot gleichzeitig einen Lösungsansatz für die B2B/B2C-Problematik bei der Bedienung generischer Suchanfragen im Bereich Klebstoff. Dank der Umstellung auf Conversionwertoptimierung, gepaart mit intelligent gewählten Suchanfragen, ausschließenden Keywords und optimal gewählten Texten, ist die Klebstoff-Kampagne bis heute eine unserer besten Conversionlieferanten.Der Fokus wurde zudem klar auf hochwertige Leads gelegt: Lead-Conversions wie z.B. Kontaktformularanfragen wurden als primäre Conversions definiert, während niedrigschwellige Handlungen – etwa PDF-Downloads – als sekundäre Conversions herabgestuft wurden.
Durch diese strategische Neuausrichtung konnten die Kampagnen algorithmusgestützt gezielt auf die relevanten Conversion-Arten ausgerichtet werden. Das Resultat: eine Steigerung der Kontaktformularanfragen um 500 % – im Vergleich der acht Wochen vor und nach der Umstellung.Von der inhaltlichen Umstrukturierung der Kampagnen profitierten auch CTR und Conversion Rate: Die CTR stieg von 3,17% (2021) auf 10,85% (2024) - das ist eine Steigerung von über 240%. Die Conversion Rate wurde um rund 140% von 3,55% (2021) auf 8,66% (2024) gesteigert.