Ent­wick­lung eines mul­ti­do­main­fä­hi­gen TYPO3-Sys­tems

Entwicklung eines multidomainfähigen TYPO3-Systems
Referenzen Hörmann Entwicklung eines multidomainfähigen TYPO3-Systems

Tür & Tor zur di­gi­ta­len Welt.

Lesezeit: 7 Minuten

Das gemeinsame Ziel von Hörmann und LOUIS INTERNET war die Optimierung der existierenden Website in Hinblick auf Nutzerführung und die anschließende Migration in ein neues Content Management System (CMS). Dies erfolgte in zwei Projektetappen.

  • Kunde seit 2019
  • Anzahl Mitarbeiter > 6.000
  • Standorte weltweit > 100

Im Fokus der initialen Konzeptionsphase der ersten Projektetappe standen zunächst Überarbeitungen der Suche, Header, Microactions und mobilen Navigation, die in Gestaltung und Entwicklung überarbeitet wurden.

In der zweiten Projektetappe folgte ein technischer Relaunch inklusive Migration in eine neue CMS-Version zur Modernisierung und Vereinfachung der technischen Standards und Verbesserung der Usability und des responsive Designs. Mit einer visuell leicht optimierten Frontendansicht bietet hoermann.de zahlreiche Quickwins (leichte + schnelle Projekterfolge).

Technologien

TYPO3
Solr
JavaScript
HTML/CSS

Leistungen & Lösungen

Workshop
Konzept & Strategie
UX-Design
Corporate Website
Suchserver
Webentwicklung
Contentpflege

Branchen & Themen

B2B
B2C
Hersteller
Industrie

Über­blick der Funk­ti­onen

Das Ergebnis:

Die Entwicklung eines multidomainfähigen TYPO3-Systems für Hörmann bietet dem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Durch die Konsolidierung von 38 internationalen Corporate Websites in einer einzigen, leistungsstarken Plattform wird die Verwaltung erheblich vereinfacht und die Konsistenz der Markenkommunikation weltweit gestärkt. Die Implementierung einer hochperformanten SOLR-Suche mit Funktionen wie Autovervollständigung und Vorschlagslisten verbessert die Benutzererfahrung maßgeblich. Zudem ermöglicht das System eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Landesgesellschaften, was die Effizienz in der Pflege und Aktualisierung der Inhalte steigert. Insgesamt resultiert dies in einer modernen, technisch fortschrittlichen und benutzerfreundlichen Online-Präsenz, die sowohl den internen Bedürfnissen als auch den Erwartungen der Kunden gerecht wird.