Ent­wick­lung eines mul­ti­do­main­fä­hi­gen TYPO3-Sys­tems

Entwicklung eines multidomainfähigen TYPO3-Systems
Referenzen Hörmann Entwicklung eines multidomainfähigen TYPO3-Systems

Tür & Tor zur di­gi­ta­len Welt.

Lesezeit: 7 Minuten

Das gemeinsame Ziel von Hörmann und LOUIS INTERNET war die Optimierung der existierenden Website in Hinblick auf Nutzerführung und die anschließende Migration in ein neues Content Management System (CMS). Dies erfolgte in zwei Projektetappen.

  • Kunde seit 2019
  • Anzahl Mitarbeiter > 6.000
  • Standorte weltweit > 100

Im Fokus der initialen Konzeptionsphase der ersten Projektetappe standen zunächst Überarbeitungen der Suche, Header, Microactions und mobilen Navigation, die in Gestaltung und Entwicklung überarbeitet wurden.

In der zweiten Projektetappe folgte ein technischer Relaunch inklusive Migration in eine neue CMS-Version zur Modernisierung und Vereinfachung der technischen Standards und Verbesserung der Usability und des responsive Designs. Mit einer visuell leicht optimierten Frontendansicht bietet hoermann.de zahlreiche Quickwins (leichte + schnelle Projekterfolge).

Technologien

TYPO3
Solr
JavaScript
HTML/CSS

Leistungen & Lösungen

Workshop
Konzept & Strategie
UX-Design
Corporate Website
Suchserver
Webentwicklung
Contentpflege

Branchen & Themen

B2B
B2C
Hersteller
Industrie

Eine neue Basis.

Die ersten Schritte des gemeinsamen Projektes von Hörmann und LOUIS INTERNET spiegelten sich in der Optimierung einiger Features wider.

Der Austausch der früheren, schwachen TYPO3 Search gegen die  hoch-performante SOLR Suche und neue technische Features, wie  Autovervollständigung und Vorschlagslisten, waren die ersten  Optimierungsmaßnahmen.
Auch die bestehenden Microactions  – mitlaufende Quicklinks zu direkten Kommunikations- und  Handlungsmöglichkeiten – sowie die mobile Navigation wurden modernisiert  und ausgerollt.

1 CMS-Instanz - 38 Länder

Anschließend folgte der Umzug der Hörmann Seiten auf ein hoch-performantes Cloud-Hosting. In drei Tagen wurden die insgesamt 38 internationale Corporate Websites von den bestehenden Servern auf die neuen und datenschutzkonformen AWS Server umgezogen. Welche Besonderheiten ein Seitenumzug dieser Dimension für alle Beteiligten darstellt, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Die ersten Optimierungsmaßnahmen und der Seitenumzug waren die Grundlage für den nun folgenden technischen Relaunch - RETEC - mit anspruchsvollem Anforderungsprofil: Ein multidomainfähiges System für 38 Corporate Websites zu schaffen, das visuell und technisch modern, hoch-performant, einfach in der Bedienbarkeit und Pflege für Redakteurinnen und Redakteure, individuell anpassbar, Drittsystemkompatibel und nachhaltig wie zukunftssicher ist.

Vom agilen Projektmanagement zum Piloten

Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme aller Bedürfnisse und Anforderungen an das System wurden Konzept, Layout und Funktionalitäten iterativ abgestimmt und entwickelt bis ein Grundstock an technischen Features für den ersten Website-Aufbau zur Verfügung stand.

Die Corporate Website von Hörmann Norwegen diente als Pilotprojekt für die exemplarische Umsetzung aller Systemanforderungen. Dabei erarbeitete das interdisziplinäre RETEC Team einen optimierten Workflow für Content- und Projektmanagement, Datenverwaltung und Development und erweiterte bedarfsorientiert das MVP (Minimum Viable Product) - den Grundaufbau, der für alle Länder zur Verfügung stehenden Website, mit Hinblick auf Umsetzbarkeit individueller Bedürfnisse und Notwendigkeiten in enger Abstimmung mit den Kontaktpersonen der Hörmann Länder.

Über­blick der Funk­ti­onen

Zahlen bitte!

Um den Impact der technischen Optimierungen zu prüfen, wurden die Performance-Werte der Seite vor und nach dem Launch verglichen und ausgewertet. Hier kann der Hörmann RETEC mit äußerst positiven Zahlen punkten.

Alleine durch den Einsatz neuster Technologien und eines komplett neu aufgesetzten, performanten Hostings, beschleunigten sich die Ladezeiten drastisch und auch die Core Web Vitals haben sich deutlich ins Positive gewandelt. Dabei lädt die Webseite nicht nur technisch schneller, sondern auch die optische Darstellung für den Besucher hat sich deutlich verbessert (+ 30 % Seiten mit First Paint unter 1 Sekunde).

Ebenso ist eine Verbesserung der beiden “Core Web Vitals” Largest Contentful Paint und First Input Delay zu erkennen. Dabei werden den Besuchern wichtige Inhalte schneller angezeigt und die Webseite reagiert schneller auf Interaktionen der Besucher.

Ein starkes Team.

Der technische Relaunch der Corporate Websites ist nicht das einzige gemeinsame Projekt, das Hörmann und LOUIS INTERNET verbindet:

Mit der Neugestaltung der Hörmann Händlersuche wurde die bestehende Lösung durch eine modernere und userfreundlichere Version abgelöst und so der Kontakt zum stationären Handel auf einem spannenden und gesteuerten Weg vereinfacht.

Nach der Optimierung zahlreicher Features wurden auch internationale Landingpages für verschiedene Anlässe und mit unterschiedlichen Ansprüchen gemeinsam konzipiert, getestet und umgesetzt.

Kontinuierliche Contentpflege durch LOUIS INTERNET sowie Redakteursschulungen und die Erstellung von Video Tutorials für Hörmann zur eigenständigen Arbeit im Backend halten alle gemeinsamen Website-Projekte aktuell.

Das Ergebnis:

Die Entwicklung eines multidomainfähigen TYPO3-Systems für Hörmann bietet dem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Durch die Konsolidierung von 38 internationalen Corporate Websites in einer einzigen, leistungsstarken Plattform wird die Verwaltung erheblich vereinfacht und die Konsistenz der Markenkommunikation weltweit gestärkt. Die Implementierung einer hochperformanten SOLR-Suche mit Funktionen wie Autovervollständigung und Vorschlagslisten verbessert die Benutzererfahrung maßgeblich. Zudem ermöglicht das System eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Landesgesellschaften, was die Effizienz in der Pflege und Aktualisierung der Inhalte steigert. Insgesamt resultiert dies in einer modernen, technisch fortschrittlichen und benutzerfreundlichen Online-Präsenz, die sowohl den internen Bedürfnissen als auch den Erwartungen der Kunden gerecht wird.