Di­gi­ta­les Up­grade für das Grün­der-Pa­ra­dies

Digitales Upgrade für das Gründer-Paradies
Referenzen BITO Campus Digitales Upgrade für das Gründer-Paradies

/ Grün­­den / Ent­wi­­ckeln / Woh­­nen

Lesezeit: 3 Minuten

Der BITO Campus ist das Innovationslabor der Region – die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH zusammen mit regionalen Hochschulen und Unternehmen hat einen Ort geschaffen, an dem Ideen wachsen dürfen. Start-ups und Gründer:innen finden hier Raum, um kreativ zu sein, zu experimentieren – und Innovationen von morgen auf den Weg zu bringen.

  • Kunde seit 2012

Digitaler Partner der ersten Stunde: LOUIS INTERNET hat den BITO Campus bereits in der Startphase begleitet – mit dem Aufbau eines einprägsamen Corporate Designs, der ersten Website sowie passenden Kommunikationsmitteln. Nun wurde das Projekt mit einem umfassenden Facelift in die nächste Entwicklungsstufe gehoben: moderner, emotionaler und technologisch zukunftsfest.

Technologien

TYPO3
HTML/CSS

Leistungen & Lösungen

Konzept & Strategie
Corporate Design
UX-Design
Webentwicklung

Branchen & Themen

Industrie
Dienstleister
Recruiting

Ein Ort, der inspiriert – auch im Design

Der BITO Campus ist mehr als nur ein Standort – er ist ein Statement für Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit. 

Genau diesen Spirit galt es auch visuell und kommunikativ erlebbar zu machen. LOUIS INTERNET entwickelte dafür ein individuelles Corporate Design, das die Einzigartigkeit des Campus sichtbar macht: modern, klar und mit einem Augenzwinkern. Von der Geschäftsausstattung bis zu aufmerksamkeitsstarken Give-aways – der BITO Campus zeigt auch im Printbereich echte Persönlichkeit.

Digitale Heimat mit Raum zum Wachsen: Die TYPO3-Website

Was als moderne Website für ein visionäres Projekt begann, hat sich zu einer digitalen Plattform mit echtem Campus-Charakter entwickelt. Von Anfang an ging es nicht nur darum, Informationen bereitzustellen – sondern darum, die Idee des BITO Campus erlebbar zu machen. Mit TYPO3 als technischer Grundlage entstand eine Website, die mitwächst, sich weiterentwickelt und Raum für Neues lässt – genauso wie der Campus selbst.

Im nächsten Schritt bekam die Seite ein ordentliches Fresh-up: moderner, klarer, emotionaler. Das Facelift war weit mehr als nur ein neues Layout – es war die konsequente Weiterentwicklung der Campus-Idee im digitalen Raum. Besonders sichtbar wird das im Bereich BITO Living: Eine neu entwickelte Bildergalerie bringt die hochwertige Wohnwelt des Campus zum Strahlen. Großformatig, atmosphärisch und einladend zeigt sie, wie sich Leben und Arbeiten hier nicht nur denken, sondern fühlen lässt.

Technisch smart & nachhaltig gedacht

Auch im Hintergrund hat sich einiges getan. Die TYPO3-Website ist nun Teil des zentralen Multi-Tenant-Systems von BITO. Das bedeutet: Alle BITO-Websites im System nutzen die gleichen Backend-Module – was Pflege und Weiterentwicklung enorm vereinfacht. Gleichzeitig erhält jede Seite, wie auch der BITO Campus, ihr eigenes individuelles Frontend-Styling im Design. So bleiben Stil und Nutzererlebnis einzigartig, während die technische Basis schlank, wartungsarm und maximal effizient bleibt. Eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch langfristig Ressourcen spart.

Social Stream: Aktuelles vom Campus

Um den BITO Campus noch nahbarer und lebendiger zu machen, wurde ein Social Media Stream direkt in die Website integriert. Beiträge von Instagram fließen automatisch ein und zeigen, was auf dem Campus gerade passiert – ungefiltert, aktuell und direkt aus dem echten Leben. So entsteht ein dynamisches Zusammenspiel aus redaktionellen Inhalten und Social Media, das nicht nur informiert, sondern das Campusgefühl authentisch transportiert. Der BITO Campus wird dadurch als offener, aktiver Ort sichtbar, der ständig in Bewegung ist.

Das Ergebnis

Mit einem starken Markenauftritt, einer Website mit Charakter und einer klaren digitalen Strategie wurde der BITO Campus zu dem, was er sein soll: ein Ort, der inspiriert – und das nicht nur vor Ort, sondern auch online. LOUIS INTERNET hat den Campus von Anfang an begleitet, weitergedacht und mit frischen Ideen, technischer Expertise und viel Gespür für Gestaltung in die digitale Zukunft geführt. Ein Projekt, das zeigt, wie Marke, Design und Technologie Hand in Hand gehen können.