Abge­fahren? Visi­onär? Für unsere Kunden längst normal: KI im Backend

In KI stecken große Chancen, doch der Einstieg kann komplex wirken. Also treiben wir KI-Innovationen gemeinsam mit unseren Kunden voran und entwickeln Lösungen, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern.

GE­MEIN­SAM.

Neue Wege gehen. Mehr erreichen. Effizienter sein. Kurz gesagt: Gemeinsam Zukunft gestalten.

KI als As­sis­tent nut­zen.

Da rollt etwas auf uns zu und wir haben noch keine Ahnung, wie groß es ist - und werden wird - und welchen Einfluss es auf uns nehmen wird. Über zwei Merkmale bestehen jedoch nicht die geringsten Zweifel: KI ist schon heute als Assistent ein hervorragender Effizienzbooster und KI entwickelt sich so schnell weiter, dass wir kaum hinterherkommen.

Unser Ziel

ist es, die Stärken der KI - ganz gleich ob ChatGPT, Claude, LaMDA, BERT, BLOOM, … - greifbar zu machen und in den TYPO3-Arbeitsalltag zu integrieren. Dazu gehören Funktionen wie das automatische Erstellen von ALT-Tags, das Erkennen defekter Links, oder die Optimierung von Texten und Überschriften. Wir glauben, dass diese Innovationen nicht nur Arbeitsprozesse vereinfachen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und Qualität Ihrer Website steigern können. Für Besucher & für Suchmaschinen.

Syn­er­gi­en schaf­fen

Damit alle davon profitieren, legen wir besonderen Wert auf die Kraft gemeinsamer Synergien: Mit einem monatlichen Innovationsbetrag können unsere Kunden die Entwicklung neuer, sinnvoller KI-Funktionen aktiv mitgestalten. Gemeinsam gehen wir neue Wege - gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft!

KI als Assis­tent

Von der Idee zur Innovation

Ihre Vorteile: Sie tragen nur einen Teil der Kosten, denn die Entwicklungskosten werden auf viele Schultern verteilt. Über eine Erweiterungsbibliothek können Sie dann die Funktionen auswählen, die zu Ihrem Innovationsbetrag und Ihren individuellen Anforderungen passen – flexibel, übersichtlich und passgenau für Ihre Bedürfnisse. So bleibt die Investition im Rahmen, während der Mehrwert für Ihr TYPO3 kontinuierlich wächst.

Mit jeder neuen Innovation, die wir umsetzen, erweitern wir unser Wissen und unsere Erfahrung im Umgang mit KI. Dieser kontinuierliche Lernprozess ermöglicht es uns, immer wieder neue Ideen zu entwickeln und die Potenziale von KI im Arbeitsalltag optimal zu nutzen. So wächst nicht nur das Funktionsspektrum für Ihre TYPO3-Anwendung, sondern auch unser Verständnis dafür, wie KI Ihre Arbeitsprozesse noch effizienter und gewinnbringender unterstützen kann.

Außerdem: Selbstverständlich teilen wir unser Wissen und unsere Projekt- und Technologieerfahrung auch gerne mit Ihnen. Also keine falsche Bescheidenheit, bei Interesse einfach bei uns melden.

Viel­seitig & inno­vativ

Künstliche Intelligenz im TYPO3-Backend

KI als Unterstützung nutzen 

Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligenz (AI) revolutioniert die Nutzung von TYPO3 als Content-Management-System gleich für mehrere Zielgruppen. Durch die Integration von unterschiedlichen KI-Services wird die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Inhalten für die Backend-Redakteure deutlich vereinfacht. Das kann beispielsweise durch die automatisierte Generierung von Inhalten, der Ermittlung von optimierungsfähigen Seiten oder der direkten Erweiterung von SEO-relevanten Tags geschehen. 

Auch der Frontend-User profitiert von der Einbindung einer KI in das TYPO3. Durch die performante Analyse von Nutzerverhalten oder die Personalisierung von Inhalten wird die User Experience kontinuierlich verbessert und die Conversion-Rate gesteigert.  

Die Verbindung von TYPO3 und KI ermöglicht nahezu unbegrenzte Erweiterungen, die den Redakteuren eine effiziente Hilfestellung sowie den Zielgruppen die bestmögliche User Experience bietet. 

Feature-Beispiele – so profi­tieren Sie von KI

Künstliche Intelligenz bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten

Alt-Tags au­to­ma­tisch er­gän­zen

Die KI durchsucht Ihre Bilder und identifiziert fehlende Alt-Tags. Basierend auf dem Bildinhalt ergänzt die KI diese automatisch. Sie haben die Möglichkeit, die Vorschläge zu prüfen und bei Bedarf anzupassen, bevor sie veröffentlicht werden.

Bro­ken Links auf­spü­ren und be­he­ben

Die KI überwacht die Links im Backend und spürt fehlerhafte Verweise auf. Diese werden dem Redakteur angezeigt, sodass er die Links schnell korrigieren kann. So bleibt Ihre Seite immer sauber und gut strukturiert.

Au­to­ma­ti­sier­te Tex­t­er­stel­lung

Ob Blogposts, Produktbeschreibungen oder andere Inhalte: Die KI kann Texte für Sie erstellen oder vervollständigen. Das spart Zeit und sorgt für hochwertigen Content, der nur noch von Ihnen überprüft werden muss.

Unsere Inno­va­tions-Pakete

Häufige Fragen:

Wie KI das Potenzial von TYPO3 entfaltet

Wie kann KI die Content-Erstellung in TYPO3 unterstützen?

Künstliche Intelligenz KI kann die Content-Erstellung in TYPO3 erheblich verbessern, indem sie Prozesse automatisiert und Redakteuren hilft, effizienter zu arbeiten. Mit KI-gestützten Services lassen sich Texte schneller generieren, Inhalte automatisch optimieren und passgenau auf die Zielgruppe zuschneiden. Außerdem analysiert KI Nutzerdaten, um Trends und Interessen zu identifizieren, sodass Inhalte gezielter und relevanter erstellt werden können. Das spart Zeit, verbessert die Qualität des Contents und steigert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. So wird TYPO3 durch den Einsatz von KI zu einem noch leistungsfähigeren CMS für moderne Content-Strategien.

Welche Vorteile bietet die Integration von KI für das SEO in TYPO3-Websites?

Die Integration von KI in TYPO3-Websites bietet zahlreiche Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). KI-Services analysieren Nutzerdaten und Suchtrends in Echtzeit, um gezielte Keywords und Inhalte zu identifizieren, die ein besseres Ranking ermöglichen. Zudem hilft KI bei der Optimierung von Meta-Tags, der Automatisierung von Content-Updates und der Verbesserung der internen Verlinkung, wodurch die Seitenstruktur SEO-freundlicher wird. Durch personalisierte Inhalte und eine schnellere Ladezeit steigert KI die User Experience, was sich positiv auf die Verweildauer und die Conversion-Rate auswirkt. Insgesamt sorgt KI dafür, dass TYPO3-Websites effizienter, sichtbarer und erfolgreicher bei Suchmaschinen sind.

Wie arbeitet LOUIS INTERNET derzeit an der Verbindung zwischen KI und TYPO3?

LOUIS INTERNET arbeitet intensiv daran, KI-Technologien nahtlos in TYPO3 zu integrieren, um den Nutzen für Unternehmen und Redakteure zu maximieren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Lösungen, die automatisierte Content-Erstellung, intelligente SEO-Optimierung und personalisierte Nutzererlebnisse ermöglichen. Durch maßgeschneiderte KI-Tools optimiert LOUIS INTERNET den Workflow in TYPO3, sodass Inhalte effizienter erstellt und besser auf die Zielgruppe zugeschnitten werden können. Ziel ist es, TYPO3-Websites leistungsstärker und zukunftssicher zu gestalten, indem neueste KI-Technologien optimal eingebunden werden.

Wie hilft KI dabei, die User Experience auf TYPO3-Websites zu verbessern?

KI verbessert die User Experience auf TYPO3-Websites, indem sie Inhalte personalisiert und den Nutzern ein maßgeschneidertes Erlebnis bietet. Durch die Analyse von Nutzerdaten und Verhaltensmustern kann KI relevante Inhalte vorschlagen und die Navigation intuitiver gestalten. Zudem sorgt KI für schnellere Ladezeiten und optimierte Suchfunktionen, die es den Besuchern erleichtern, die gewünschten Informationen zu finden. Diese gezielte Ausrichtung der Inhalte auf die Bedürfnisse der Nutzer erhöht die Verweildauer, senkt die Absprungrate und steigert die Zufriedenheit insgesamt. So macht KI TYPO3-Websites benutzerfreundlicher und erfolgreicher.

Wie zukunftssicher ist der Einsatz von KI-Technologien in TYPO3-Projekten?

Der Einsatz von KI-Technologien in TYPO3-Projekten gilt als äußerst zukunftssicher, da Künstliche Intelligenz kontinuierlich weiterentwickelt wird und immer tiefere Integration in digitale Prozesse findet. TYPO3 bietet eine flexible und erweiterbare Plattform, die es ermöglicht, aktuelle KI-Innovationen nahtlos einzubinden und sich an neue Entwicklungen anzupassen. Durch regelmäßige Updates und die Unterstützung der Open-Source-Community bleibt TYPO3 auf dem neuesten Stand der Technik. KI in TYPO3-Projekten ist nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern eine langfristige Investition, die dabei hilft, Content-Strategien, SEO-Optimierungen und die User Experience fortlaufend zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wie sicher ist der Einsatz von KI?

Der Einsatz von KI kann sehr sicher sein, wenn entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Daten und zur Absicherung der Algorithmen getroffen werden. Moderne KI-Systeme sind darauf ausgelegt, datenschutzkonform zu arbeiten und Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen darauf achten, welche Daten sie für KI-Prozesse nutzen, und sicherstellen, dass diese verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Zudem sollten KI-Anwendungen regelmäßig auf Schwachstellen geprüft und durch Sicherheits-Updates aktuell gehalten werden. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen und einem verantwortungsvollen Umgang bietet der Einsatz von KI ein hohes Maß an Schutz und Verlässlichkeit.

Jetzt Kontakt aufnehmen

* = Pflichtfeld und außerdem mögen wir Sterne