Daten­schutz

Datenschutz

LOUIS INTERNET GmbH verarbeitet auf dieser Internetseite personenbezogene Daten gemäß den im folgenden beschriebenen Grundsätzen. LOUIS INTERNET GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und weiteren erhobenen Informationen. Wir können Ihnen daher versichern, dass wir mit Ihren Daten stets vertrauenswürdig und verantwortungsvoll umgehen. Insbesondere verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten streng gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Regelungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Internetseite ist die LOUIS INTERNET GmbH, Moritz Rülf Straße 1, 32756 Detmold. Die näheren Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Internetseite. LOUIS INTERNET GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, diesen können Sie über die E-Mail Adresse dba@louis.info erreichen.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig Ihre IP-Adresse, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, wenn Sie z.B. einem Link gefolgt sind, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Informationen über den verwendeten Internet-Browser und dessen Darstellungseigenschaften und Spracheinstellungen, das verwendete Betriebssystem, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese selbstständig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, der Nutzung eines Kontaktformulars oder einer Anfrage angeben.

Die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald diese für den Zweck, für den Sie erhoben wurden nicht mehr benötigt werden.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung

LOUIS INTERNET GmbH nutzt diese persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Internetseiten, insbesondere um Ihnen den Zugriff zu ermöglichen, sowie für statistische Auswertungen der Nutzung. Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen auch, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Internet-Seiten sowie deren Inhalte stetig zu verbessern und um mögliche technische Probleme in unserem Internet-Angebot zu erkennen.

LOUIS INTERNET GmbH wird die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben. Details regeln diese Datenschutzhinweise.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von persönlichen Daten zu diesem Zweck ergibt sich aus Art 6 Abs.1 Lit.b) DSGVO.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind der Vor- und Zuname sowie E-Mailadresse. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der übermittelten Anfrage verwendet.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder Nutzung des Kontaktformulars übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).

Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind in dem entsprechenden Onlineformular gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).

Bewerber können uns ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website jobs.louis.info / career.louis.info übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher das Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.

Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.

Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Newsletter - Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).

Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Links und Verweise zu anderen Internet-Angeboten

Diese Internetseite enthält Links zu anderen Web-Sites. Bitte beachten Sie, dass LOUIS INTERNET GmbH für deren Datenschutz oder auch den Inhalt dieser anderen Internet-Angebote nicht verantwortlich ist.

Wir empfehlen allen Internet-Benutzern, beim Verlassen des Internet-Angebotes von LOUIS INTERNET GmbH sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise (Privacy Statements) der anderen von Ihnen besuchten Internet-Angebote zu informieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Websitenutzung bezogenen Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das entsprechende Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Alternativ dazu können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie einen speziellen Opt-Out Cookie setzen lassen, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Nähere Informationen erhalten Sie außerdem in den Nutzungsbedingungen und der Übersicht zum Datenschutz von Google. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um die Funktion _anonymizeIp() erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) zu gewährleisten.

Datenschutzniveau von Drittanbietern

Die von LOUIS INTERNET GmbH genutzten und vorstehend genannten Drittanbietern haben entweder Ihren Sitz in der EU oder in einem Land in dem die EU ein ausreichendes Datenschutzniveau festgestellt hat. Firmen aus den USA, erfüllen die Anforderungen an ein ausreichendes Datenschutzniveau nach dem EU-US Privacy Shield.

Sicherheit

LOUIS INTERNET GmbH setzt wie gesetzlich vorgeschrieben, die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte

Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Sie haben das Recht eine Löschung oder Einschränkung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten oder eine Übertragung auf Dritte in einem von uns verwendeten gängigen Format zu verlangen. Sie können verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Erteilte Einwilligungen, z.B. in die Nutzung von Analysen durch Cookies, können Sie jederzeit widerrufen.

Entsprechende Anfragen können an LOUIS INTERNET GmbH oder unseren Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
Beschwerde über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für das Internet-Angebot und den Newsletter-Service von LOUIS INTERNET GmbH.

Zudem weisen wir darauf hin, dass diese Datenschutzhinweise einer ständigen Anpassung an die aktuellen Erfordernisse unterliegen.

Dienste, die während des Webseitenaufenthalts eingesetzt werden

Wir von der LOUIS INTERNET GmbH und unsere Partner verwenden auf unserer Webseite verschiedene Technologien (bspw. Cookies) und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Browserinformationen, die funktional oder für Marketing- und Analysezwecke eingesetzt werden. 

Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von derartigen Technologien besuchen. Hiervon ausgenommen sind technisch notwendige Technologien. Sie können die aktuellen Einstellungen während des Webseitenbesuch durch Klicken auf das erscheinende Fingerabdruck-Icon einsehen und ändern.

Marketing:

Google Ads (Conversion Tracking)

Wir nutzen Google Ads (Google Ireland Limited), um den Erfolg unserer Anzeigen zu messen und diese zu optimieren. Dabei werden Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, Cookie-ID, Browser- und Gerätedaten, Referrer, aufgerufene Seiten und Conversions (z. B. Käufe oder Anmeldungen) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Empfänger ist Google Ireland; ein Transfer an Google LLC in den USA ist möglich (EU-US Data Privacy Framework, Standardvertragsklauseln). Die Cookies verfallen meist nach 30 Tagen. Google kann pseudonyme Profile zu Werbezwecken bilden, wir erhalten nur aggregierte Statistiken. Ein Widerruf ist jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Google-Opt-out-Möglichkeiten möglich. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.

Google Enhanced Conversions

Für eine genauere Zuordnung von Conversions übermitteln wir zusätzlich gehashte Kundendaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Anschrift) an Google. Diese Daten werden ausschließlich zur Zuordnung von Conversions genutzt und nach Googles Vorgaben wieder gelöscht. Zweck ist die Verbesserung der Kampagnenmessung, Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger ist Google Ireland, ggf. Google LLC (USA, EU-US DPF/SCC). Profilbildung kann bei Google stattfinden, wir erhalten nur Berichte. Widerruf jederzeit über unser Cookie-Banner möglich. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.

Microsoft Advertising

Wir verwenden Microsoft Advertising (Microsoft Ireland Operations Limited) zur Conversion-Messung und für Remarketing. Dabei werden u. a. IP-Adressen, Cookie-IDs, Browser- und Gerätedaten, Seitenaufrufe, Klicks und Conversions erfasst. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Empfänger ist Microsoft Ireland; eine Datenübertragung in die USA an Microsoft Corp. ist möglich (EU-US DPF, Standardvertragsklauseln). Cookies können bis zu 13 Monate bestehen. Microsoft kann pseudonyme Nutzungsprofile erstellen; wir erhalten nur Auswertungen. Ein Widerruf ist jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Opt-out-Möglichkeiten von Microsoft möglich. Weitere Informationen: Microsoft Privacy Statement.

SalesViewer

Wir setzen SalesViewer® (SalesViewer® GmbH, Deutschland) zur Analyse von B2B-Besuchen ein. Dabei werden pseudonymisierte Daten wie gekürzte IP-Informationen, Unternehmenszuordnung, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen erhoben; eine Identifikation einzelner Personen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), teils auch berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei cookieloser Konfiguration. Die Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert und nicht in Drittländer übertragen. Eine Speicherung erfolgt nur so lange, wie sie für die Auswertung benötigt werden. Es findet eine rein unternehmensbezogene Profilbildung statt. Widerspruch ist jederzeit über ein Opt-out oder unser Cookie-Banner möglich. Weitere Informationen: SalesViewer Datenschutzhinweis.

LinkedIn Insight Tag & Conversions

Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company), um den Erfolg unserer Kampagnen zu messen und Remarketing durchzuführen. Erfasst werden u. a. IP-Adressen, Cookie-IDs, Browser- und Gerätedaten, Referrer und Seitenaufrufe. LinkedIn anonymisiert direkte Personenkennungen nach wenigen Tagen und löscht Rohdaten spätestens nach 90 Tagen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Empfänger ist LinkedIn Ireland, ggf. LinkedIn Corp. in den USA (EU-US DPF, Standardvertragsklauseln). LinkedIn kann pseudonyme Profile erstellen; wir erhalten nur aggregierte Auswertungen. Widerruf über unser Cookie-Banner oder Ihre LinkedIn-Einstellungen möglich. Weitere Informationen: LinkedIn Privacy Policy.

CleverPush (Push-Benachrichtigungen)

Wir nutzen CleverPush (CleverPush GmbH, Deutschland), um Browser-Push-Nachrichten an Abonnenten zu versenden. Dabei werden ein anonymer Geräte-/Push-Token, Zeitpunkt der Anmeldung sowie Zustell- und Klickstatistiken gespeichert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Versand teils über Infrastruktur von Browseranbietern und CDN (z. B. Cloudflare, USA, SCC/DPF). Speicherung erfolgt bis zur Abmeldung, danach werden die Daten gelöscht. Profilbildung auf Personenebene findet nicht statt. Widerruf jederzeit über die Browsereinstellungen oder den Abmeldelink. Weitere Informationen: CleverPush Datenschutzhinweis.

Webanalyse:

Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4 (Google Ireland Limited) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden u. a. Seitenaufrufe, Ereignisse, Geräte- und Browserdaten erfasst; IP-Adressen werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur zur Standortbestimmung gekürzt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Empfänger ist Google Ireland, ggf. Google LLC (USA, EU-US DPF/SCC). Die Speicherdauer für Nutzer- und Ereignisdaten beträgt bei uns max. 14 Monate; Cookies (_ga) bis zu 2 Jahre. Google kann pseudonyme Nutzungsprofile erstellen; wir erhalten nur Auswertungen. Widerruf jederzeit über das Cookie-Banner oder das Opt-out-Add-on. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.

Matomo (Self-Hosting oder EU-Cloud)

Wir verwenden Matomo zur Webanalyse, entweder selbst gehostet oder in einer EU-Cloud. Dabei werden Seitenaufrufe, technische Merkmale und gekürzte IP-Adressen verarbeitet. Standardmäßig erfolgt die Verarbeitung cookie-los; ein Personenbezug wird dadurch minimiert. Rechtsgrundlage ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – bei Cookie-Einsatz – Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert und nicht in Drittländer übertragen. Rohdaten löschen wir nach einigen Monaten, aggregierte Statistiken behalten wir länger. Profilbildung zu Werbezwecken findet nicht statt. Widerspruch jederzeit über Opt-out oder Do-Not-Track möglich. Weitere Informationen: Matomo Privacy Policy.

Microsoft Clarity

Wir nutzen Microsoft Clarity (Microsoft Ireland Operations Limited) zur Erstellung von Heatmaps und Session-Replays, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei werden Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und technische Daten erfasst; sensible Eingaben werden maskiert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Empfänger ist Microsoft Ireland; eine Übertragung in die USA an Microsoft Corp. ist möglich (EU-US DPF, Standardvertragsklauseln). Sitzungsaufzeichnungen werden ca. 30 Tage gespeichert, ausgewählte bis zu 13 Monate. Clarity kann pseudonyme Profile erstellen; wir erhalten nur aggregierte Analysen. Widerruf jederzeit über Cookie-Banner oder Browser-Einstellungen. Weitere Informationen: Microsoft Privacy Statement.

Einbindung von externen Inhalten:

Google Maps

Wir binden Google Maps (Google Ireland Limited) zur Darstellung von Karten ein. Dabei werden IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten sowie Karten-Nutzungsinformationen erfasst; Google setzt hierfür Cookies (z. B. NID). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Empfänger ist Google Ireland, ggf. Google LLC (USA, EU-US DPF/SCC). Cookies können mehrere Monate gültig sein. Google kann die Daten mit anderen Diensten verknüpfen und für personalisierte Werbung nutzen. Widerruf jederzeit über Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.

YouTube (eingebettete Videos)

Wir binden Videos über YouTube (Google Ireland Limited) ein. Beim Abspielen werden IP-Adresse, Referrer, Browser-/Gerätedaten erfasst und Cookies gesetzt (z. B. YSC, VISITOR_INFO1_LIVE). Falls Sie bei Google angemeldet sind, kann eine Zuordnung zu Ihrem Konto erfolgen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Empfänger ist Google Ireland, ggf. Google LLC (USA, EU-US DPF/SCC). Cookies können mehrere Monate gespeichert bleiben. Google kann Ihr Nutzungsverhalten zu Profilen zusammenführen; wir erhalten nur Abrufstatistiken. Widerruf jederzeit über Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung