Die Nutzung mobiler Endgeräte, wie Smartphones und Tablets, nimmt seit Jahren zu. Wir surfen und shoppen damit gleichermaßen privat wie auch beruflich. Also sollten Internetseiten und Onlineshops für diese Gerätetypen im Sinne der Besucher optimiert sein.
Das sieht auch Google so. Um genau zu sein schon seit 2016. Was damals noch ein angekündigtes Vorhaben war, wurde 2018 zu einer parallel genutzten Indexierungsmethode. Für den Index war aber weiterhin hauptsächlich die Desktopversion des Seiteninhalts verantwortlich.
Da die meisten Nutzer mittlerweile über Mobilgeräte auf die Google-Suche zugreifen, crawlt und indexiert der Google-Bot in Zukunft hauptsächlich Seiten mit dem Smartphone-Agent. Bei der sogenannten Mobile First-Indexierung nutzt Google vor allem die mobile Version der Inhalte einer Internetseite / eines Onlineshops für die Indexierung und das Ranking.
Die Umstellung der Indexierung passiert nach und nach. Also Seite für Seite. Ob Eure Seite bereits auf die Mobile First-Indexierung umgestellt wurde, erfahrt Ihr in der Google Search Console. Welcher Handlungsbedarf sich aus dieser Umstellung und den aktuell von Google genutzten Rankingfaktoren ableitet, verrät Euch der Google PageSpeed.
Sind die PageSpeed Werte Eures Projektes (mobile, wie auch desktop) gelb oder gar rot, sollten Ihr auf jeden Fall aktiv werden: für ein gutes Erlebnis der Nutzer Eurer Internetseite / Eures Onlineshops und selbstverständlich auch für ein gutes Ranking in der Suchmaschine.