Google möchte der zunehmenden Einschränkung von Cookies und den immer schlechteren Tracking-Möglichkeiten mit dem Google Consent Mode entgegenwirken. Dieser wird ab Anfang März zentraler Bestandteil, damit Funktionen von Google Ads und Analytics weiterhin funktionieren. Damit Eure Kampagnen ab März weiterhin performen und das generelle Tracking in Google Analytics sauber konfiguriert ist, müsst Ihr Euer Setup kurzfristig anpassen.
Der Consent Mode ist eine Schnittstelle, mit deren Hilfe Google die Zustimmung – oder Ablehnung – der User:innen zur Nutzung ihrer Daten übermittelt und die dafür relevanten Tags automatisch anpasst.
Wenn Nutzer:innen ihre Zustimmung nicht geben, generiert Google nutzerunabhängige Pings, die als anonyme Datenpunkte einlaufen. Der Mehrwert: Auch ohne Zustimmung laufen wieder mehr Daten ein – dann aber anonymisiert.
Auf dieser Grundlage ist eine aussagekräftige Analyse Ihrer Web-Performance und Ihrer Marketingkampagnen wieder möglich.
Damit die Analyse Eurer Web- und Kampagnenperformance auch ab März gewährleistet ist, müsst Ihr den Google Consent Mode einbinden. Wir übernehmen das gerne für Euch. Meldet Euch dazu bitte bei Eurem zuständigen LOUIS INTERNET Projektmanager, oder kontaktiert uns über das Kontaktformular.
Um das Setup noch nachhaltiger und zukunftssicherer zu gestalten, könnt Ihr im Nachgang zudem auf Server-Side-Tracking umstellen. Nähere Informationen dazu findet Ihr hier: Die Zukunft effizienter Marketing-Kampagnen: Server-Side-Tracking.