TYPO3 Version 9: Über 100 neue Funk­ti­onen

Branchennews
#TYPO3

Si­cher­heit, SEO & Sei­ten-Ver­wal­tung

Autor*innen & Projekt-Team:
Lesezeit: 2 Minuten

Seit Oktober ist die neue Version von TYPO3 verfügbar. Das Update enthält über 100 neue Features. Die besten davon erfahrt Ihr hier bei uns.

Seit Oktober ist die neue Version von TYPO3 verfügbar. Das Update enthält über 100 neue Features. Warum sich dieses Update besonders lohnt und welche Features Euch die Arbeit mit TYPO3 auf Dauer vereinfachen, erfahrt Ihr hier bei uns.

Optimierte Endbenutzersicherheit (DS-GVO-Konformität)

Die Datenschutz-Grundverordnung lässt auch TYPO3 nicht kalt. Das neue Update erleichtert Euch die DSGVO-konforme Verwaltung und Gestaltung Eurer Webseite. Dies geschieht unter anderem durch die Anonymisierung von IP-Adressen und die Einbindung Cookie-freier YouTube-Filme. Ebenfalls ist es nun möglich inaktive Front- und Backend-Benutzer automatisiert und unwiderruflich zu löschen. Sollte es also doch einmal zu einer Sicherheitslücke kommen, können auf diese Weise weniger Daten abgegriffen werden. Zudem wird die Passwortverschlüsselung mithilfe von Passwort-Hashing-Algorithmen wie Argo2i und PBKDF2 immer sicherer.

SEO, Multisite & Entwicklung

Auch im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) verändert sich mit dem Update einiges. So gibt es zum Beispiel im Backend einen neuen SEO-Tab. Unter diesem Punkt können SEO-bezogene Best-Practice-Lösungen einfach aktiviert werden und der Suchmaschine Anweisungen zum indexieren der Seite erteilt werden.
Ein weiterer Vorteil: Bei mehrsprachigen TYPO3-Seiten laufen nach dem Update die „hreflang“-Tags automatisiert, so dass zeitintensives Nachpflegen künftig entfällt. Auch sogenannte „Canonical-Tags“ die verhindern, dass Webseiten mit doppeltem Inhalt im Ranking abfallen, werden direkt vom System erkannt und gesetzt. Menschlich lesbare und SEO-freundliche URLs werden ebenso automatisiert erstellt, wie die Weiterleitung von HTTP- auf HTTPS-Seiten.

Seiten-Verwaltung & Backend

Die Verwaltung wird durch das Update deutlich vereinfacht. So ist es neben anderen zahlreichen Neuerungen möglich, eine oder mehrere Seiten auf einmal zu konfigurieren. Die Erstellung einer XML-Sitemap lässt sich nun einfach im TYPO3 generieren. Im Backend bietet TYPO3 v9.5 LTS viele Neuerungen, die vor allem darauf abzielen, die Benutzung zu vereinfachen. Neben vielen neuen Möglichkeiten können jetzt zum Beispiel Seitenbäume wesentlich schneller und einfacher erstellt und bearbeitet und Redirects gepflegt werden. Bestehende Elemente können einfach geklont werden, sodass vorhandene Styleguides schneller eingebaut werden können.

Umsetzung

Um den Umstieg auf die neue TYPO3-Version zu erleichtern, gibt es einen neuen Erweiterungsscanner, der Inkompatibilitäten aufgrund von selbstentwickelten Tools scannt.

Nächste Schritte:

Ihr wollt mehr zu diesem Thema erfahren oder direkt mit uns durchstarten? Dann einfach anklicken, zurücklehnen und los geht´s.