Beim Networking eine Info aufgeschnappt, im Stadtviertel einen Trend entdeckt, von der Kollegin über eine neue Strategie erfahren:
Was wir im Alltag immer wieder hören und sehen, hat große Auswirkungen darauf, wie wir die Welt wahrnehmen. Es beeinflusst, was wir denken und wie wir uns fühlen. Wenn sich ähnliche Eindrücke ansammeln, hat das auch direkten Einfluss auf unsere eigenen Aussagen und Handlungen.
Die Empathy Map ist ein Werkzeug, mit dem Sie genau das notieren können: Eindrücke, die gehäuft auf Ihre Zielgruppe wirken, genauso wie die Auswirkungen auf ihr Gefühlsleben und was sie deshalb tun. Fast ein bisschen Spionage also, für die effiziente Zielgruppenansprache.
In unserer Serie “Drei Tools für eine solide Zielgruppenanalyse” geben wir Ihnen insgesamt drei konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie sich in kurzer Zeit an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe(n) annähern.
Fast schon nebenbei erstellen Sie eine Liste an treffsicheren Content-Themen. So findet Ihre Zielgruppe Ihren Content hilfreicher, Sie bekommen mehr Zugriffe und erreichen Ihre geschäftlichen Ziele.
Im ersten Teil haben Sie einen Überblick über die drei Tools bekommen, im zweiten Teil ging es um das erste Tool, die Empathy-based Persona. In diesem Teil tauchen wir mit einer Empathy Map tiefer in die Gedanken- und Gefühlswelt Ihrer Zielgruppe ein. In Teil 4 schließen wir mit dem Erstellen der User Journey Map Ihren Zielgruppen-Workshop ab.