Der Hunger der Zielgruppen nach digitalen Inhalten steigt weiterhin ungebremst. Die Menschen, die Ihr erreichen möchtet, haben Vorlieben, wie sie Content konsumieren möchten und legen die Messlatte für eine gute Experience immer höher: Sie erwarten hochwertige Qualität, Performance, Online-Verfügbarkeit und responsives Design.
Dazu transformieren wir Eure klassischen PDFs und Print-Produkte in erlebbare Blätterkataloge, sogenannte ePaper, die Eure Inhalte online zur Verfügung stellen und durch Animationen, Bildergalerien und weitere Elemente interaktiv machen.
Zum Demo ePaper
Nutzt digitale Blätterkataloge, um Eure Kataloge und Magazine online verfügbar zu machen! Dadurch verbessert Ihr nicht nur Eure gestalterischen Möglichkeiten, Ihr könnt den wertvollen Content Eurer ePaper zudem für die Indexierung durch Suchmaschinen freigeben und so über organische Suchanfragen gefunden werden. Weiterhin kann der Link zum ePaper über soziale Netzwerke geteilt werden, um noch mehr Reichweite aufzubauen.
Aber auch nicht-öffentliche Dokumente wie Vertriebsunterlagen, Bedienungsanleitungen oder Mitarbeitermagazine sind problemlos als ePaper abbildbar. In diesem Fall ist das ePaper nur über den direkten URL-Aufruf zu öffnen, zum Beispiel über einen QR-Code oder verlinkt in einem Newsletter.
Ihr könnt ePaper als papiersparende Alternative zu klassischen Handouts verwenden oder auch für Geschäftsberichte und Konzepte.
Das ePaper kann mit dem korrekten Link auf jedem beliebigen Device aufgerufen und in der digitalen Bibliothek gespeichert werden. Da es auf Basis von HTML 5 erstellt wird, passen sich die Inhalte automatisch responsiv an die Größe des verwendeten Bildschirms an und sehen dadurch immer gut aus - auch wenn Ihre Zielgruppe nur schnell mobil etwas nachlesen möchte. Sofern Ihr den Download des ePaper erlaubt, bietet sich das Potenzial für lange Zeit in der Mediathek des Nutzers gespeichert zu bleiben und damit immer wieder Kontakte zu generieren.
Die besondere Haptik des Papiers, das leise Rascheln beim Durchblättern der Seiten und der unverwechselbare Duft nach frisch gedrucktem Magazin kann ein ePaper nicht ersetzen.
Aber es sprechen auch viele gute Gründe für ePaper:
Daher setzt unsere Kreation sowohl auf klassische Print-Erzeugnisse als auch auf moderne ePaper – je nach Ziel und Zielgruppe. In den meisten Fällen wird ein klassisches Print-Magazin crossmedial zusätzlich als Blätterkatalog bereitgestellt, um den Inhalten eine noch größere Reichweite zu geben und der Zielgruppe zu überlassen, welches Medium sie bevorzugt zum Konsumieren der Inhalte nutzt.
Wir machen Euer ePaper erlebbar. Dazu schöpfen wir alle Gestaltungsoptionen aus, die zu Ihrem individuellen ePaper-Projekt passen: