Living Style­guide

Expertentipps
#TYPO3

Guide­line und In­spi­ra­ti­on

Autor*innen & Projekt-Team:
Lesezeit: 4 Minuten

Ihr startet frisch mit TYPO3? Kein Stress – wir lassen Euch nicht allein. Zu jedem TYPO3-Projekt gibt es einen Living Styleguide direkt im CMS.

Dort findet ihr alle verfügbaren Elemente als Beispiel eingebaut, mit klaren Anleitungen zur richtigen Nutzung. So habt ihr immer eine praktische Referenz zur Hand – direkt da, wo ihr sie braucht. 

So gehen Styleguides heute

Ihr kennt Styleguides nur als PDFs? Geht besser. Mit TYPO3 wird Euer Living Styleguide direkt ins CMS integriert! Hier findet Ihr alle verfügbaren Elemente, eingebaut und erklärt – immer aktuell, immer griffbereit.

Anders als statische PDF- oder Print-Styleguides wächst der Living Styleguide mit. Neue Entwicklungen? Anpassungen im System? Sie spiegeln sich direkt wider – so bleibt Ihr immer auf dem neuesten Stand.

Aber das ist noch nicht alles: Euer Styleguide dient gleichzeitig als Referenz für Design- und CI-Richtlinien – direkt in TYPO3 visualisiert und dokumentiert, mit klaren Anleitungen zur Nutzung der Elemente. So bleibt Euer Auftritt konsistent, professionell und jederzeit abrufbar.

Keine verstaubten PDFs, kein Suchen in Unternehmensordnern – Euer Styleguide hat seinen festen Platz im CMS.

Eine zentrale Quelle – für Einheitlichkeit, Einarbeitung & Effizienz.

Der Living Styleguide ist mehr als ein Nachschlagewerk – er sorgt dafür, dass alle Beteiligten schnell und einheitlich arbeiten können:

  • Für Redakteur:innen: Eine praktische Referenz für den Arbeitsalltag – direkt im CMS, jederzeit abrufbar.
  • Für neue Teammitglieder: Klar strukturiert, ideal fürs Onboarding und die schnelle Einarbeitung.
  • Für internationale Teams: Einheitliche Nutzung über Ländergrenzen hinweg – für konsistente Websites im Einklang mit eurer CI.

So sieht’s in der Praxis aus:

Der Styleguide ist direkt im Seitenbaum von TYPO3 integriert. Alle gepflegten Elemente sind dort exemplarisch hinterlegt – zum Vergleichen, Lernen und Anwenden. Je nach Unternehmensgröße & Anforderungen kann der Living Styleguide individuell erweitert werden – passend zu eurem digitalen Setup.

Das steckt in der Basis-Version.

Ein Living Styleguide enthält alle wichtigen TYPO3-Elemente – übersichtlich, verständlich und direkt im CMS hinterlegt.

TYPO3-Elemente im Einsatz:
Alle Standard- und projektspezifischen Module werden auf eigenen Seiten abgebildet. Dazu gehören z. B. Text-Media-Elemente, individuell gestaltete Komponenten oder aufmerksamkeitsstarke Eye-Catcher.

Praxisnahe Beispiele:
Neben technischen Erklärungen findet Ihr auch fertig gepflegte Elemente, etwa ein Leadmagnet-Modul, das User:innen zum PDF-Download einlädt.

So wird Euer Styleguide zur zentralen Referenz für Design & Content – direkt im TYPO3-Backend. Nehmt euch einfach das passende Modul, kopiert und fügt es und an die gewünschte Stelle auf eurer Website ein, Inhalt pflegen, fertig.

Alles auf einen Blick: Farben, Typografie & Nutzerführung.

Corporate Identity direkt im System.
Euer Styleguide hält alle Farbvarianten, Schriftarten & deren Nutzung übersichtlich fest. So bleibt eure CI jederzeit sichtbar und ihr wisst genau, welche Farben wo zum Einsatz kommen.

Schnell finden, was wichtig ist.
Mit der integrierten Styleguide-Navigation & Suchfunktion habt ihr alle Elemente sofort griffbereit – ohne langes Suchen.

So bleibt euer digitales Design konsistent und leicht umsetzbar. 

Noch mehr Möglichkeiten – optional erweiterbar.

Mehrsprachige Styleguides: Ihr arbeitet international? Kein Problem! Wir können den Living Styleguide in mehreren Sprachen bereitstellen – perfekt für Ländergesellschaften mit individuellen Anforderungen.

Struktur für unterschiedliche Website-Bereiche: Ob Company-Website, Landingpages oder Corporate Sites – der Styleguide lässt sich nach Bereichen aufteilen, damit immer klar ist, welche Elemente wo eingesetzt werden.

Immer up to date mit dem Changelog: Alle Änderungen an eurem Styleguide werden transparent dokumentiert – ob neue Features, kleinere Updates oder Bugfixes. So bleibt ihr jederzeit auf dem neuesten Stand.

Mehr als nur ein Styleguide: Neben den TYPO3-Elementen kann euer Living Styleguide auch weitere zentrale Informationen enthalten, z. B.:

  • Corporate Identity: Farbwelten, Schriftarten & Designvorgaben.
  • Bildsprache & Tone of Voice: Einheitliche Kommunikation für starke Markenauftritte.
  • Performance-Marketing-Richtlinien: Best Practices für Kampagnen & Content-Optimierung.
  • Download-Bereich: Pflegeanleitungen, Dokumentationen & Guidelines.

Kurz gesagt: Der Living Styleguide ist keine starre Dokumentation – er ist eine dynamische Wissensplattform, die euer Team unterstützt und die digitale Konsistenz sichert.